Robotics Challenge

Jonas, Johann und Daniele (alle 6b)

Erfolgreiche Teilnahme an der IFM School-Robotics-Challenge

Am Freitag, den 27.06.2025, fand in Kressbronn die diesjährige IFM School-Robotics-Challenge statt.
Das Ziel des Wettbewerbs bestand darin, einen selbstgebauten Roboter so zu programmieren, dass er eigenständig bestimmte Aufgaben auf einem Spielfeld ausführt. Eine Aufgabe bestand beispielsweise darin, Pappbecher aus der Mitte zu greifen und in einen Kreis auf der Matte zu stellen. Bei einer anderen Aufgabe sollte der Roboter einen Ball ins Tor schießen. Eine weitere Herausforderung bestand darin, einer Linie mithilfe eines Farbsensors zu folgen, wobei der Roboter weder die Gegenstände noch die Linienbegrenzungen berühren oder überfahren durfte. Der Wettbewerb erstreckte sich über drei Runden, in denen jedes Team Punkte sammeln konnte. Am Ende wurden alle Punkte zusammengezählt, um die Platzierung der Teams zu bestimmen.
Insgesamt traten 30 Teams in den drei Kategorien: Unterstufe, Mittelstufe und Oberstufe von unterschiedlichen Schulen aus den Kreisen Bodensee, Ravensburg und Biberach gegeneinander an.
Vom GZG waren zwei Teams beim Wettbewerb mit dabei. Das Team "GZG 2" mit Johann Hochlenert, Jonas Stelzel und Daniele Sticca (alle Klasse 6b) belegte den 6. Platz. Die GZGlerInnen Miah Valentina Rodrigues Esaa (6b), Isabell Kucharski und Amadeus Morgner (beide 6c) belegten mit ihrem Team "los engranajes" den 2. Platz in Kategorie Unterstufe. Dabei blieb es bis zur letzten Sekunde spannend, denn ein anderes Team war mit ihnen punktgleich. So entschied die Rundenzeit, die war bei ihnen leider 5 Sekunden höher. Herzlichen Glückwunsch für beide Teams.
An dieser Stelle möchten wir auch herzlich Kressbronn für die großartige Organisation des Wettbewerbs danken. Ebenso gilt unser Dank der Firma IFM, die seit Jahren die Nachwuchsförderung im Bereich Technik und Informatik mit großem Engagement unterstützt.

 

Unsere Kooperationspartner