NwT-Kurs in der Schweiz

Der NwT-Kurs „Energieversorgungssysteme der Zukunft“ in der Schweiz

Mehr denn je wird uns die Bedeutung einer jederzeit ausreichenden Energie-Versorgung, im besten Fall in der Zukunft weitgehend auf der Basis von regenerativen Energieträgern, bewusst. Ziel der zweitägigen Exkursion (Jahrgangsstufe 10) vor den Sommerferien war u.a. Begriffe wie „Grundlast“ und „Spitzenlast“, „Pelton- und Francis-Turbine“, „Kilo-und Megawattstunde“ nicht nur im Unterricht zu besprechen, sondern nach umweltschonender Anreise mit dem Zug direkt vor Ort – im „Windpark Gütsch“ auf 2300m Höhe und im Wasserkraftwerk Sedrun – unmittelbar damit konfrontiert zu werden. Neben dem tieferen Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen zur Energiebereitstellung mit Wind- und Wasserkraftwerken war es natürlich auch ein sehr schönes gemeinsames Erlebnis auf einer Teilstrecke des berühmten „Glacier-Express“ die eindrucksvolle Rheinschlucht „Ruinaulta“ zu bestaunen, in Andermatt inmitten
einer imposanten Bergwelt zu zelten und nach dem Käsefondue auf dem Camping-Kocher und dem abendlichen „Werwolf-Spiel“ den Sternenhimmel über den Gipfeln zu bewundern (C. Heide).

Unsere Kooperationspartner