Die lesende Schule

Das GZG ist eine lesende Schule

„Ich freue mich so sehr auf das Wochenende, weil ich dann Zeit habe meine neu gekauften Bücher zu lesen!“, sagte Jillian aus der 6f am Ende des ersten GZG-Bücherflohmarkts. So wie ihr ging es noch vielen anderen Schülerinnen und Schülern der Unterstufe, denn in der gesamten Aula des GZG waren am Freitag, 3. Februar, Picknickdecken ausgebreitet worden und darauf boten die Schülerinnen und Schüler ihre Bücher und Spiele zum Kauf an. Trotz all des Trubels, den ca. 300 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern verursachten, fanden interessante Verkaufsgespräche statt und einige Mitschüler ließen sich ausführlich beraten, bevor sie sich für ein Buch entschieden.

Zeitgleich zum Bücherflohmarkt in der Aula konnten die Schülerinnen und Schüler in der Schulbibliothek an einem Gewinnspiel teilnehmen und den neuen Buchbestand kennenlernen. Luis aus der 6d gewann eine Stirnlampe, damit er auch unter der Bettdecke die ganze Nacht durchlesen kann und Luna aus der 5d ein Stifte-Set zum Schreiben und Verzieren von Texten.

Der erste Bücherflohmarkt war, auch dank der Eltern, die mit ihren Kindern den Verkauf vorbereitet hatten, ein Erfolg. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, die zum Gelingen beigetragen haben!

Der GZG- Bücherflohmarkt bildete den Abschluss der GZG-Buchwoche. In dieser Woche vom 30. 1. - 3. 2. wurde das Lesen in den Mittelpunkt gerückt und alle Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrerinnen und Lehrer, lasen täglich zu einem festgesetzten Zeitpunkt individuell in ihrem (Lieblings-)buch. Ziel war es die Lesefreude und die Leselust mit dieser Aktion zu stärken.

Einer weiteren, ganz individuellen Einladung zum Lesen sind viele Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe gefolgt. Sie nahmen in einem Zeitraum von acht Wochen an der GZG-Reading Challenge teil. Die Schülerinnen und Schüler lasen englische Bücher aus der Schulbibliothek und im Anschluss stellten sie ihr Leseverstehen in einem Quiz unter Beweis. Die Klasse mit den erfolgreichsten Leserinnen und Lesern gewann ein Klassenfrühstück. In diesem Jahr war es die Klasse 7b mit insgesamt 40 gelesenen Büchern. Readers make great leaders - well done, guys!

Der GZG-Bücherflohmarkt, die GZG-Buchwoche und die GZG-Rading Challenge sind Maßnahmen und Initiativen zur Förderung der Lesefertigkeit. Bei vielen Schülerinnen und Schülern wird dadurch auch die Lesefreude geweckt. Deutlich wird das in diesen beiden Berichten, die von Schüler*innen der 5c verfasst worden sind:

Am Freitag, den 3.2.2023 fand für die Klassenstufen 5 und 6 des Graf-Zeppelin-Gymnasiums ein Bücherflohmarkt statt. Jeder, der Bücher, Spiele, Puzzle oder CDs zu verkaufen hatte, konnte sich mit seinen Freunden eine Picknickdecke teilen und seine Schätze für bis zu 5 Euro an andere Fünft- und Sechstklässler*innen verkaufen oder sogar verschenken. Außerdem veranstaltete die Bücherei ein Gewinnspiel. Als Preise gab es eine Stirnlampe und ein Set Handlettering-Stifte zu gewinnen,  leider kamen die Preise nicht in unsere Klasse – weil niemand die Zahl der Bücher in der Schüler-Bücherei genau genug geschätzt hatte. Hier soll noch verraten werden, dass es ziemlich genau 2.500 Bücher sind, die dort ausgeliehen werden können.

Manche Schüler*innen verkauften gut – man hörte, dass einige Kinder richtig gute Umsätze gemacht haben – andere konnten leider keinen einzigen Buchabnehmer finden. Selbst manche Lehrer*innen haben vorbeigeschaut, wie zum Beispiel unser Schulleiter Herr Ferdinand. Er kaufte für seine Familie eine Bibi-Blocksberg-CD und ein Sams-Buch.

Das war ein besonders schöner Schultag – danke an die Organisatorinnen.

Von Pia und Diana, Klasse 5c

Der lustige Bücherverkauf

Am Freitag, den 3.2.2023 war am GZG in der Aula unser Bücherflohmarkt. Es wurden fantasievolle, abenteuerliche, geheimnisvolle und spannende Bücher verkauft. Es gab Leute, die keine Bücher dabei hatten, dafür aber bei Freunden mit der Kasse oder als Verkäufer mitgeholfen haben. Die meisten haben etwas gefunden und bei uns in der Klasse hat sich fast jeder mindestens ein Buch gekauft.

Viele hatten ihre Bücher und alles, was sie verkaufen wollten, auf einer Picknickdecke gemeinsam mit Freunden ausgebreitet. Und los ging der Verkauf – alle Fünft- und Sechstklässler waren eingeladen am Bücherflohmarkt mitzumachen und das wurde sehr gut angenommen – es war ein richtiges Gewusel in der Aula.

Herr Ferdinand hat eine Bibi-Blocksberg-CD und ein Sams-Buch gekauft. Jeder hatte Spaß – manche habe drei Euro für ihre Bücher bekommen, andere haben für acht Euro vier tolle Bücher gekauft und wieder andere haben das eingenommene Geld gleich wieder in neue Bücher umgesetzt oder das bunte Treiben beobachtet.

Ganz am Anfang wurde noch eine Rallye von der Bücherei angeboten – man konnte eine coole Stirnlampe und Stifte gewinnen. Leider hat niemand aus der 5c gewonnen.

Ein paar haben ihre Bücher zuhause vergessen, die waren ein bisschen traurig, weil sie deshalb nichts verkaufen konnten.

Aber trotzdem auf jeden Fall war es für alle ein spaßiger Tag – hoffentlich machen wir bald nochmal einen Flohmarkt.

Von Emma und Samuel aus der 5c

Unsere Kooperationspartner