Kinderwirtschaftsgipfel im ZF-Forum Friedrichshafen
Am 29. November besuchte die Klasse 9c den Kinderwirtschaftsgipfel in Friedrichshafen. Schon am Eingang des ZF-Forums wurden die Schüler*innen persönlich begrüßt und interviewt. Von diesem Zeitpunkt an nahmen sie an einem wichtigen Wirtschaftsgipfel teil und schlüpften in die Rollen wichtiger Wirtschaftsvertreter*innen aus verschiedenen Nationen. Im Mittelpunkt des Programms stand die 40-minütige Wirtschafts-Konferenz, die von Alexander Hagelüken, einem Wirtschaftsjournalisten und Buchautor, moderiert wurde. Ein weiterer Programmpunkt war eine Präsentation zweier ZF-Azubis zum Thema Berufsorientierung sowie Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei ZF. Zwischendurch konnten verschiedene Hörstationen zu Themen wie „Wer hat Wirtschaft eigentlich erfunden?“ oder „Wie funktioniert die Börse?“ besucht werden. Im Anschluss präsentierten Schüler*innen des Gymnasiums Engen ihre Schülerfirmen, die beispielsweise Gewürzmischungen oder Raumdüfte selbst herstellen und vermarkten. Sie motivierten die Neuntklässler*innen selbst eine Schülerfirma zu gründen, da diese neben Erfahrung auch etwas fürs Abi bringen würde: Die Schülerfirmen werden nämlich häufig als Seminarfach geführt und können somit die mündliche Abiturprüfung ersetzen. Zum Abschluss der großartigen Veranstaltung gab es kostenlose Getränke und Pizzen für alle Teilnehmer*innen.
Autor: Philipp Walter