Klein gegen GROSS

Foto: Thorsten Jander NDR                                              

Schülerinnen des GZG bei klein gegen GROSS

Den Traum sich einmal bei „klein gegen GROSS“ zu bewerben, hatten die Schwestern Frieda Schmitt (6d) und Hannah Schmitt (8d) vom GZG gemeinsam mit ihrer Cousine Laura Brodbeck (6b) vom Welfen-Gymnasium Ravensburg schon lange. Im Sommer 2024 drehten sie mehrere Videos mit der Zirkuspädagogin Silka Thanner vom Hofzirkus (Tettnang-Herrgottsweiler). Auf jeden Fall wollten sich die drei mit einem sportlichen Duell bewerben. Zusätzlich zu den Videos mussten sie außerdem noch Anmeldebögen und Fotos einschicken, sowie Videos von ihrer Familie.
Etwa ein halbes Jahr später war es dann soweit. Die drei Mädels erhielten die Zusage von der „klein gegen GROSS“-Redaktion. Sie durften mit dem Ballon-Staffel-Duell dabei sein. In dem Ballon-Staffel-Duell ging es darum, mit an den Füßen fixierten Reißzwecken Ballons, die auf unterschiedlich großen Hindernissen befestigt sind, in einem Staffellauf zum Platzen zu bringen. Nach 2 intensiven Probewochen ging es dann vom 31.1. bis zum 3.2.2025 nach Berlin-Adlershof zur Generalprobe und Aufzeichnung der Fernsehshow „klein gegen GROSS“. Dort traten sie mit dem Ballon-Staffel-Duell gegen die Skilegenden Maria Höfl-Riesch aus Deutschland, Anna Veith (geb. Fenninger) aus Österreich und gegen den ehemaligen Schweizer Skirennfahrer Carlo Janka an. Als dann am 2.2. die Aufzeichnung von „klein gegen GROSS-das unglaubliche Duell“ stattfand, besiegten die drei Mädels vom Bodensee in zwei spannenden Läufen die Skilegenden. Besonders für die drei war es auch, die anderen Prominenten, wie Sarah Connor, Max Giesinger, Mike Krüger, Regina Halmich, Tom Wlaschiha und Tommi Schmitt kennenzulernen und Fotos und Autogramme zu sammeln. Aber auch das „klein gegen GROSS“-Team vor Ort und der Moderator Kai Pflaume waren sehr nett und hilfsbereit. Alle drei schwärmen von der tollen Zeit in Berlin, für die sie sehr dankbar sind. Die Fernsehsendung wurde am 8.3.2025 in der ARD ausgestrahlt und kann dort noch in der Mediathek angeschaut werden.
 

Unsere Kooperationspartner