Latein- ganz lebendig

Von heiter bis nachdenklich: Mit Björn Puscha (hier als Besucher des antiken Roms) erlebten die Lateinschülerinnen und Lateinschüler des GZG am Donnerstagvormittag einmal eine ganz andere Lateinstunde. (Bild: Naumann)

Lateinschüler der Klassen 6 – K2 besuchen Kabarett "Schlechte Karten für Jupiter"

Am Donnerstag, den 3. April 2025, hatten die Lateinschüler der Klassen 6 bis K2 des Graf-Zeppelin-Gymnasiums die besondere Gelegenheit, das Kabarettstück "Schlechte Karten für Jupiter" des bayrischen Kabarettisten Björn Puscha zu besuchen. Die Veranstaltung fand im Karl-Maybach-Gymnasium statt und bot den Schülerinnen und Schülern eine unterhaltsame und zugleich lehrreiche Auseinandersetzung mit der Antike und dem Leben des Kabarettisten.
Björn Puscha begeisterte die Jugendlichen mit seinem Humor, seinen Erzählungen über sein Latein-Kindheitstrauma und seiner Kenntnis der römischen Mythologie und Geschichte. In "Schlechte Karten für Jupiter" nahm er die Götterwelt der Antike, die Iden des März und den Alltag der Römer unter die Lupe und stellte sie in einen modernen Kontext.
Besonders beeindruckt zeigte sich das junge Publikum von Puschas Fähigkeit, komplexe historische Zusammenhänge auf humorvolle Weise zu vermitteln. Die Verbindung zwischen antiker Mythologie und aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen sorgte für zahlreiche Lacher, aber auch für nachdenkliche Momente.
Nach der Vorstellung hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, mit Björn Puscha ins Gespräch zu kommen. In einer offenen Fragerunde erfuhren sie mehr über seine Arbeit als Kabarettist und die Entstehung seines Programms.
Der Besuch des Kabaretts war für alle Beteiligten ein besonderes Erlebnis und zeigte eindrucksvoll, dass Latein keineswegs eine "tote Sprache" ist, sondern nach wie vor lebendig und aktuell interpretiert werden kann.

Die Fachschaft Latein des GZGs bedankt sich herzlich beim KMG für die Gastfreundschaft sowie bei Björn Puscha für einen unvergesslichen Vormittag voller Witz, Wissen und römischer Weisheiten!
(Artikel: Romy Kiefer & Sophie Pricha, 10a)
 

Unsere Kooperationspartner